Programm Alleinerziehende 2025
allfa_m und allfabeta
Inklusive Angebote für alleinerziehende Frauen* und ihre Kinder mit und ohne Behinderung
Treffs
Treff für alleinerziehende Frauen* mit Kindern mit und ohne Behinderung
Offener Treff für alle alleinerziehenden Frauen* – gemütlich Kaffee trinken, sich unterhalten, Kontakte knüpfen, Informationen austauschen, Tipps weitergeben, sich mit eingeladenen Expert*innen austauschen. Begleitet wird das Angebot durch eine Mitarbeiterin von siaf e.V..
Kaffee, Kuchen und frisches Obst auf Spendenbasis.
Kostenbeitrag: 3 Euro für Kinderbetreuung (Gruppenbetreuung). Einzelbetreuung bei Bedarf bitte anmelden!
Eine verbindliche Anmeldung ist jeweils bis zum Montag vor dem Termin erforderlich unter allfam@siaf.de oder 089 – 45 80 25 – 10 oder – 22.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Termine: Samstags, 18.10., 15.11. und 06.12.25 jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr
Zusatzprogramm für Kinder am 18.10.25:
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder ab dem Grundschulalter:
Inhalte des Trainings:
- Der Gefühlskompass: auf Gefühle hören – welche Gefühle gibt es
- mutig – schüchtern
- Dreh dich um und bleib ruhig
- Gefahren richtig einschätzen
- Hilfe holen, aber richtig
Für die kleineren Kinder ist im Rahmen der Kinderbetreuung u.a. eine Vorlesestunde geplant.
Treff für alleinerziehende Frauen* mit Kindern mit Behinderung
Dieser Treff richtet sich explizit an alleinerziehende Frauen* mit Kindern mit Behinderung oder chronisch kranken Kindern – gemütlich Kaffee trinken, sich unterhalten, Kontakte knüpfen, Informationen austauschen, Tipps weitergeben, sich mit eingeladenen Expert*innen austauschen. Begleitet wird das Angebot durch eine Mitarbeiterin von siaf e.V..
Kaffee, Kuchen und frisches Obst auf Spendenbasis.
Kostenbeitrag: 3 Euro für Kinderbetreuung. Es wird für jedes Kind nach Möglichkeit eine individuelle Kinderbetreuung angeboten.
Eine verbindliche Anmeldung ist jeweils bis zum Montag vor dem Termin erforderlich unter allfabeta@siaf.de oder 089 – 45 80 25 – 11.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Termine: Samstag, 13.12.25 von 14.30 bis 17.00 Uhr
Wohnprojekt für alleinerziehende Frauen*
Genossenschaftliches Wohnen in Neufreimann – Freimundo
In Kooperation mit der Münchner Baugenossenschaft KOOGRO eG werden im Stadtteil Neufreimann 10 barrierefreie Wohnungen für alleinerziehende Frauen* entstehen. Das Haus wird in den Jahren 2027/2028 fertig gestellt werden. Hier werden Alleinerziehende einziehen, die sich meist von der ersten Stunde an für dieses genossenschaftliche Wohnprojekt engagiert hatten. Der Kreis der Frauen* trifft sich zu festgelegten Terminen bei siaf e.V. (Termine werden intern bekannt gegeben.)
Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, wenden Sie sich gerne an uns. Nach einem Vorgespräch ist ein Eintrag in die Warteliste möglich.
Bei Interesse an dem bestehenden Projekt nutzen Sie bitte die offene Telefonsprechstunde unter der 089 – 45 80 25 10 jeden Donnerstag zwischen 16.00 – 17.00 Uhr oder nehmen Kontakt per E-Mail auf unter allfam@siaf.de.
Leitung: Roswitha Zirngibl
Bitte beachten Sie, dass siaf e.V. generell keine Wohnungen vermittelt!
Infoveranstaltung von siaf e.V. in Kooperation mit InGemeinschaft GmbH
Haben Sie ein freies Zimmer in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus? Oder sind Sie auf der Suche nach einer neuen Wohnform mit Ihrem Kind?
Leben Sie in München und wünschen sich mehr Austausch, Unterstützung im Alltag oder einfach nette Gesellschaft?
inGemeinschaft ist ein junges Projekt aus München, das neue Wege für ein solidarisches Miteinander in der Stadt eröffnet. So entstehen generationenübergreifende Wohngemeinschaften, in denen Frauen* einander im Alltag unterstützen, voneinander lernen und wertvolle neue Kontakte knüpfen können.
In einer Stadt wie München, in der viele allein leben und gleichzeitig Wohnraum knapp ist, bietet dieses Konzept eine praktische und menschliche Lösung.
Bei dem Treffen erfahren Sie, wie inGemeinschaft funktioniert, welche Unterstützung die Plattform bietet und welche Möglichkeiten sich für Sie ergeben – ob Sie Wohnraum anbieten, suchen oder einfach den Wunsch nach mehr Gemeinschaft und gegenseitiger Hilfe haben.
Termin: Mittwoch, 15.10.25 von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr
Ort: siaf e.V., café glanz, Sedanstraße 37, 81667 München.
Anmeldung erbeten unter: zirngibl@siaf.de oder 089 458025-10. Kinderbetreuung wird auf Wunsch angeboten.
Bitte Kinderbetreuung bis 08.10. anmelden.
Wir laden Frauen* und Ihre Kinder herzlich zu unseren IT-Sprechstunden im neu gestalteten café glanz ein.
Bringen Sie Ihren Laptop und/oder Ihr Handy und den Laptop Ihres Kindes sowie Ihre Fragen mit. Ganz wichtig: Es gibt keine „blöden“ Fragen.
Leitung: IT-Expert*innen von Siemens IT, H&Z Group und weitere
Termin: 29.11.25, 09.00 – 13.00 Uhr
Dauer der Beratung:
Zeitfenster von 30 Minuten, sollte mehr Zeit benötigt werden, bitten wir Sie, dies auf dem Anmeldeformular zu vermerken.
Kostenbeitrag:
Beratung auf Spendenbasis, 3€ für Kinderbetreuung
Im Café gibt es Kaffee, Tee, Kuchen, Obst und Brezen zu unseren normalen Café-Preisen.
Ort: café glanz, siaf e.V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung: bitte 19.11.25
Infos unter lindecke@siaf.de oder 089 – 45 80 25 21
Ausflüge
In München gibt es viele Einrichtungen, die Euch als Frauen* unterstützen. Am 10. Oktober werden das alte und neue Rathaus zum „feministischen Rathaus“. Hier könnt ihr euch an Ständen zu den Einrichtungen informieren, eure Anliegen anbringen und miteinander in den Austausch gehen.
Wir wollen das gerne mit Euch gemeinsam erleben!
Termin: Freitag, 10.10.25 von 15.00 – 17.00 Uhr
Treffpunkt: Wir treffen uns am 10.10.25 um 15.00 Uhr vor der Burgstraße 4 (Seitenstraße vom Marienplatz).
Kostenbeitrag: kostenlos
Kinderbetreuung ist nicht eingeplant – Wir können uns gerne in der Gruppe absprechen und abwechselnd auf die Kinder schauen.
Anmeldung bis Montag, 06.10.25, unter allfabeta@siaf.de oder
089 – 45 80 25 – 11.
Kurse / Vorträge
allfabeta – Ein (self)care und Empowermentkurs für alleinerziehende Frauen* mit Kindern mit Behinderung
Wir bieten diesen Herbst erstmals in Kooperation mit Renate Weyrich (www.renateweyrich.de) ihr bewährtes Kurskonzept für pflegende Angehörige an – nun angepasst an die Bedürfnisse alleinerziehender Frauen*.
Was Sie erwartet:
- Wissen zu den Bewältigungsphasen, deren Herausforderungen und Aufgaben
- finanzielle und institutionelle Hilfen, die dir zustehen
- Selbstfürsorge & Entspannungstechniken
- persönliche Weiterentwicklung
- Viel Zeit für Austausch mit anderen pflegenden, alleinerziehenden Frauen*
Der Kurs ist für die Teilnehmer*innen kostenlos und mit keinerlei bürokratischem Aufwand verbunden.
Anmeldung bis 08.09.25 unter allfabeta@siaf.de. Nach der Anmeldung wird ein Zoom-Link zugeschickt.
Termine:
Montag, 15.09.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 22.09.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 29.09.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 06.10.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 13.10.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Montag, 20.10.25, 18.00 bis 20.00 Uhr
Wenn Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können, ist das kein Problem. Die Unterlagen vom jeweiligen Termin werden Ihnen dann zugeschickt und die Inhalte können im Nachgang in einem Telefonat nachbesprochen werden.
Yoga für alleinerziehende Frauen* mit Kinderbetreuung
Yoga kann zu einer Stressreduzierung, Schmerzlinderung und einer besseren Körperhaltung beitragen.
In entspannter Atmosphäre führt die Yogalehrerin durch die Einheiten und einfache Übungen. Parallel wird eine liebevolle Kinderbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung angeboten.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Yogamatten sind vorhanden.
Termine: Mittwochs, 01.10., 08.10., 15.10., 22.10.25 jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: 3 Euro (pro Abend, pro Kind) für Kinderbetreuung
Ort: Feierwerk Nachbarschaftstreff, Badgasteiner Str. 5, 81373 München
Anmeldung bitte unter allfabeta@siaf.de oder 089 – 45 80 25 – 11.
Kooperationsveranstaltung der Münchner Alleinerziehenden-Einrichtungen
Elternkurs inklusiv: Starke Eltern – starke Kinder mit und ohne Behinderung
Der Kurs richtet sich an alle alleinerziehenden Mütter und Väter mit Kindern mit und ohne Behinderung. Wir besprechen Wege, um Konflikte zu lösen und neue Chancen zu entdecken. Sie kommen mit anderen Alleinerziehenden in einen Austausch und können daraus Anregungen für Ihren Alltag mitnehmen. Während der Kurszeiten werden Ihre Kinder von unserem Team liebevoll betreut.
Leitung: Mareike Eisenhuth, Antonia Infante, TEAM Elternkurs inklusiv
Termine:
Freitag, 21.11.25, 17.30 bis 19.00 Uhr
Samstag, 22.11.25, 15.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, 29.11.25, 15.00 bis 18.00 Uhr
Kostenbeitrag: 25 Euro
Ort: café glanz, siaf e.V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung bis 07.11.25 unter allfam@siaf.de oder 089 – 45 80 25 – 22.