Für den Alleinerziehenden-Bereich

Kinderbetreuer*innen

Wir suchen Interessierte für die Kinderbetreuung während unserer Veranstaltungen – vor allem an Samstagnachmittagen. Betreut werden Kinder und Jugendliche mit verschiedensten Behinderungen und deren Geschwister. Wir brauchen Leute, die neugierig und engagiert sind und Spaß am Umgang mit Kindern haben. Weitere wichtige Voraussetzungen sind Verbindlichkeit und Verantwortungsgefühl.

Pro Stunde wird eine Aufwandsentschädigung von € 9.- bezahlt. Mindestalter 16 Jahre.

Bei Interesse bitte an allfabeta(at)siaf.de schreiben  oder telefonisch unter 089 / 45 80 25 -11 melden.
Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Wolff und Frau Otter. 

Wir freuen uns auf Sie!

Für den Eltern-Kind-Bereich

zur Unterstützung bei Angeboten.

Der Fachbereich Eltern&Kinder richtet sich an Mütter bzw. Eltern mit Kindern von 0 bis ca. 7 Jahren in allen Familien-formen, wie traditionelle Familie, Patchwork-Familie, Regenbogenfamilie oder Ein-Elternfamilie.
Ziele sind die frühe Förderung des Kindes und die Stärkung der Elternkompetenzen. Das Angebot ist breit gefächert, inklusiv, integrativ, interkulturell, mit dem Schwerpunkt auf die meistvertretene Altersgruppe 0 bis 3 Jahre.
Unsere pädagogische Grundhaltung basiert auf den Erkenntnissen von Emmi Pikler, Maria Montessori und anderen, wie Jesper Juul und Arno Stern.

Wenn du….
…eine pädagogische Ausbildung (Kinderpflegerin, Erzieherin, o.ä.) hast,
…zuverlässig, verantwortungsbewusst, reflexionsbereit, flexibel bist,
…dich für achtsames Sehen, Verstehen und Eingehen auf die Kinder an erster Stelle interessierst,
… die kindlichen Signale verstehen und für die Eltern gerne übersetzen möchtest, um den Eltern-Kind-Kontakt und eine sichere Bindung zu unterstützen,
… die Kinder und Eltern in ihren Kompetenzen stärken willst,
…fortgebildet bist in Piklerpädagogik oder mindestens großes Interesse an der Piklerpädagogik hast und bereit bist dich fortzubilden,
dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten
zunächst 3h/Woche auf Honorarbasis mit der Perspektive der Stunden-Erweiterung.
Ausführliche Einarbeitung und Begleitung, Reflexionsgespräche
Wenn du dich angesprochen fühlst und dich gerne engagieren möchtest,
dann melde dich gerne unter eberherr@siaf.de oder 089/45 80 25 -20
für ein persönliches Kennenlernen und Probearbeiten.


Für unser Beschäftigungsprojekt

Sie beziehen Leistungen vom Jobcenter nach dem SGB II

und Sie möchten gerne in unserem Beschäftigungsprojekt für Frauen* im café glanz Aufgaben im Bereich Hauswirtschaft übernehmen?
Zum Beispiel:

  • Unterstützung beim Einkauf
  • Kochen und Backen
  • Service und Thekendienst
  • Wäschepflege und Reinigungsarbeiten
  • Gartenpflege und
  • gelegentlich Begleitung einer kulturellen Veranstaltung, wie Vernissagen oder Filmabende

Sie erhalten eine individuelle Förderung Ihrer beruflichen Orientierung im Bereich Hauswirtschaft. Mit einer intensiven sozialpädagogischen Betreuung und qualifizierten hauswirtschaftlichen Anleitung sind Sie Teil eines kollegialen Teams.

Im Beschäftigungsprojekt können u.a. berufsbezogene Sprachkenntnisse trainiert und berufliche Kompetenzen und Fähigkeiten erprobt, erlernt und erweitert werden.

Die Beschäftigung wird befristet und mit einer Wochenstundenzahl zwischen mind. 15 bis max. 30 Stunden, bei Mehraufwandsentschädigung, angeboten.

Wenn Sie sich für diese Tätigkeiten in unserem Beschäftigungsprojekt interessieren, wenden Sie sich bitte per Telefon unter 089 45 80 25 14 oder per Mail an lorentz@siaf.de.