Programm Eltern & Kinder 2025
Offene Angebote
Bei schönem Wetter auch auf der Terrasse und auf der Wiese – mit neu gestaltetem Garten.
Babys und Kleinkinder können hier mit und neben anderen Kindern spielen, sich bewegen, ausprobieren und entdecken. Sie erhalten Begleitung und Unterstützung in der Entwicklung zum achtsamen Miteinander. Bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen können sich die Mütter gerne für eine kurze Ad-hoc-Beratung an die Erzieherin wenden.
Leitung: Bettina Eberherr
Dienstag, 09.30-12.00 Uhr mit Bettina Eberherr
Dienstag, 14.00-16.00 Uhr mit Monika Clauss
Donnerstag,14.00–16.00 Uhr mit Bettina Eberherr
Kostenbeitrag: 3 Euro (nach Möglichkeit auch sehr gerne mehr)
Spielzeit im Garten (Frühling/Sommer)
Unsere Terrasse und der Garten wurden neu gestaltet. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen, zum Spielen vorbei zu kommen. Es gibt eine Spielwiese und Weideniglus, die während der Café Öffnungszeiten genutzt werden können.
Zusätzlich gibt es beim Café mit offenem Kinderzimmer auch Spiel- und Bewegungsmaterial, einen Sandtisch und mehr.
Kommt gerne zu den Café Öffnungszeiten vorbei:
Dienstag, 09.30 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 09.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag, 09.30 – 16.00 Uhr
Freitag, 09.30 – 14.00 Uhr
Bitte helft uns dabei, nach dem Spielen alles wieder ordentlich zu hinterlassen. Spenden sind sehr willkommen.
Kurse
Pikler®-SpielRaum
Für Mütter / Väter mit Babys und Kleinkindern von ca. 4 bis ca. 28 Monaten.
Die Eltern finden hier einen geschützten, ruhigen Rahmen, in dem sie beobachten und erfahren können, wie kompetent ihre Kinder sind, wenn sie frei wählen können, was und wie sie spielen. Ausgestattet ist der Raum mit den Pikler Kriech-, Krabbel- und Klettergeräten sowie mit vielfältigen, einfachen Tast- und Spielmaterialien, die dem Interesse des Kindes in diesem Alter entsprechen. Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen.
Kurse 5 und 6: 9x mittwochs vom 07.05.-23.07.25
Kurs 5: 09.30-10.30 Uhr, für Babys / Kleinkinder ab ca. 10 Monaten
Kurs 6: 10.45-11.45 Uhr, für Kleinkinder ab ca. 18 Monaten
Kurse 7 und 8: 9x donnerstags vom 08.05.-31.07.25
Kurs 7: 09.30-10.30 Uhr, für Babys von ca. 4 bis ca. 9 Monaten
Kurs 8: 10.45-11.45 Uhr, für Babys / Kleinkinder von ca. 6 bis ca. 12 Monaten
Anmeldung Kurs 5, Kurs 6, Kurs 7, Kurs 8: bis 21.04.25
Einführungstermin Kurs 5-8: Dienstag, 29.04.25, 10.00 Uhr
Kursgebühr: je € 135,00
Kurse 9 und 10: 9x mittwochs vom 01.10.-10.12.25
Kurs 9: 09.30-10.30 Uhr, für Babys / Kleinkinder ab ca. 10 Monaten
Kurs 10: 10.45-11.45 Uhr, für Kleinkinder ab ca. 18 Monaten
Kurse 11 und 12: 9x donnerstags vom 02.10.-11.12.25
Kurs 11: 09.30-10.30 Uhr, für Babys von ca. 4 bis ca. 9 Monaten
Kurs 12: 10.45-11.45 Uhr, für Babys / Kleinkinder von ca. 6 bis ca. 12 Monaten
Anmeldung Kurs 9, Kurs 10, Kurs 11, Kurs 12: bis 28.07.25
Einführungstermin Kurs 9-12: Donnerstag, 25.09.25, 10.00 Uhr
Kursgebühr: je € 135,00
Leitung: Bettina Eberherr
Ort: siaf e. V., Sedanstraße 37, 81667 München
Anmeldung und Infos unter eberherr@siaf.de oder Tel. 089 – 45 80 25 0
Spielgruppe für Kinder ab 18 Monaten – ab Februar 2025
Hier finden die Kinder einen für Sie vorbereiteten Raum mit Pikler-Bewegungselementen und altersgemäßen Spielmaterialien. Die Kinder werden von einer Pädagogin betreut. Sie sorgt für einen sicheren Rahmen und eine entspannte Atmosphäre.
Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit können sich die Eltern verabschieden und die Kinder am Ende der Spielzeit abholen.
Leitung: Irene-Rita Kowalczyk, ehemalige Krippenerzieherin mit Pikler-Weiterbildung
Termine: wöchentlich mittwochs von 14.30-16.30 Uhr
Kostenbeitrag: € 29,00 / Monat
Ort: café glanz, siaf e. V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung & Info: Tel. 089 – 45 80 25 0 oder eberherr@siaf.de
Austausch rund um den Kitastart und das Elternsein mit Kitakind.
Ein Angebot für alle Eltern, deren Kind/er demnächst die Kita oder eine Tagesmutter besuchen wird oder bereits begonnen hat.
Das Angebot umfasst: Elternbegleitung in Form von drei Elternabenden (online) plus einem Elterngespräch (persönlich, per zoom oder telefonisch).
Leitung: Bettina Eberherr
Ort: online und bei siaf e. V., Sedanstraße 37, 81667 München
Termine ab Januar: online Elternabende
Donnerstag, 09.01.25, 19.30-21.30 Uhr
Donnerstag, 13.02.25, 19.30-21.30 Uhr
Kostenbeitrag: 30 Euro für Einzelpersonen/ 60 Euro für Paare
Anmeldung bitte bis 07.01.25 unter eberherr@siaf.de
oder Tel. 089 – 45 80 25 0
Termine ab Juli: online Elternabende
Donnerstag, 24.07.25, 19.30-20.30 Uhr (Infotermin)
Donnerstag, 25.09.25, 19.30-21.30 Uhr
Donnerstag, 23.10.25, 19.30-21.30 Uhr
Donnerstag, 27.11.25, 19.30-21.30 Uhr
Elterngesprächstermine nach Vereinbarung
Kostenbeitrag: 45 Euro für Einzelpersonen / 75 Euro für Paare,
Sozialpreis auf Anfrage möglich
Anmeldung bitte bis 19.09.25 unter eberherr@siaf.de
oder Tel. 089 – 45 80 25 0
Vorträge
Wickeln ohne Stress – ist das möglich?
Vortrag mit Austausch für Eltern, Interessierte und Fachleute
Beziehungsvoll gepflegt zu werden, kann für das Baby emotional nährend sein und Freude machen. Spätestens, wenn das Baby anfängt, sich zu bewegen und nicht mehr auf dem Rücken liegen bleibt, wird das Wickeln für die Eltern zur Herausforderung.
Wie kann gewickelt werden ohne Stress?
Wie kooperieren Babys mit uns?
Wie kann die Pflegesituation beziehungsvoll gestaltet werden?
Mit Kinderbetreuung.
Termin: Donnerstag, 05.06.25 um 15.00 – ca. 16.30 Uhr
Referentin: Bettina Eberherr, Erzieherin, Pikler®-Pädagogin
Kostenbeitrag: 10 Euro
Ort: siaf e. V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung bitte bis 30.05.25 unter info@siaf.de.
Malen – ein Spiel des Kindes: von den Anfängen der Mal- und Zeichenentwicklung und ihrer Weiterentwicklung
Malt oder zeichnet ein Kind, so sammeln und ordnen sich Spuren auf seinem Papier. Ein Strich folgt dem anderen mit einer Selbstverständlichkeit. Können und Wollen stimmen überein. Es spielt und drückt aus, was von seiner Entwicklung ganz natürlich kommt. Eine Gesetzmäßigkeit, die so in ihm angelegt ist.
Der Bilder-Vortrag bietet die Möglichkeit, die immer wiederkehrenden Elemente und Gesetzmäßigkeiten der Mal- und Zeichenentwicklung des Menschen kennenzulernen. Gemeinsam wollen wir folgenden Fragen nachgehen:
- Woraus besteht die Spur des Kindes? Wie entwickelt sie sich?
- Welche Bedeutung hat es für das Kind, sich so ursprünglich ausdrücken zu können?
- Welche Rolle spielen wir Erwachsenen und wie können wir der Spur des Kindes Raum geben und es unterstützen?
Mit Kinderbetreuung.
Termin: Donnerstag, 30.10.25 um 19.30 Uhr
Referentin: Bettina Eberherr
Kostenbeitrag: 10 Euro/ Fachleute 15 Euro
Ort: siaf e. V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung bitte bis 25.10.25 unter info@siaf.de.
Kindliche Mehrsprachigkeit
Vortrag zur mehrsprachigen Kindererziehung für Eltern und Fachkräfte
Immer häufiger wachsen Kinder in einer Familie auf, in der die Bezugspersonen verschiedene Erstsprachen sprechen. Viele Eltern schwanken bei der sprachlichen Erziehung ihrer Kinder zwischen Begeisterung und Zweifel.
• Was sagt die Wissenschaft dazu?
• Wie können Eltern ihre Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützen und fördern?
• Wenn Sie konkrete Fragen haben, gehen wir gerne darauf ein.
Termin: Donnerstag, 20.11.25 um 19.30 Uhr
Referentin: Dr. Edgardis Garlin, Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit
Kostenbeitrag: 10 Euro / Fachleute 15 Euro.
Ort: siaf e. V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung bitte bis 15.11.25 unter info@siaf.de.
Beratungen und Einzeltermine
Einzeltermine für Eltern und Familien bei siaf e. V. im Kinderzimmer
als Spiel- und Bewegungsraum oder als Elterngespräch / Beratung
Es wird eine Spiel- und Bewegungslandschaft – ähnlich wie beim Spiel- und Bewegungsraum – vorbereitet. Das Kind / die Kinder können spielen, die Eltern können beobachten und sich mit der Erzieherin austauschen und Fragen stellen.
Leitung: Bettina Eberherr
Kostenbeitrag: 10 Euro (nach Möglichkeit)
Ort: siaf e. V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung und Infos unter eberherr@siaf.de oder Tel. 089 – 45 80 25 20.
EEH – Emotionelle erste Hilfe für Eltern
Begleitung vor und nach der Geburt
EEH ist bei Themen wie Regulationsfähigkeit, Schlaf, starkes Weinen oder Schreien, Wut- und Trotzphasen, aber auch zu allen anderen Themen der frühen Kindheit, eine sinnvolle Unterstützung.
In der EEH-Begleitung lernen Sie als Eltern, wie Sie mit Hilfe von verschiedenen Elementen wie entspannungsfördernden Atemtechniken und Übungen zur Körperwahrnehmung sowie Beachten der Körpersignale Ihres Kindes aus dem Teufelskreis von Stress und Erschöpfung in einen entspannten, liebevolleren Kontakt zu sich selbst und zu Ihrem Kind kommen.
Leitung: Petra Neisari, Fachberaterin Emotionelle Erste Hilfe – EEH®
Termine: nach Vereinbarung
Kostenbeitrag: 10 – 30 Euro
Ort: café glanz, siaf e.V., Sedanstr. 37, 81667 München
Anmeldung: siaf e.V., Tel. 089 – 45 80 25 0 oder info@siaf.de
Einstimmung auf’s Baby – Die erste Zeit mit dem Baby
für schwangere Frauen und werdende Eltern
Bei dem Treffen können Sie sich auf die erste Zeit mit dem Baby vorbereiten.
Ihre Möglichkeiten, wie auch die des Kindes zu kennen, bereichert Ihren gemeinsamen Start und Ihr gemeinsames Leben.
- Einstellung auf den Menschen, der da kommt
- Welche Bedürfnisse bringt das kleine Baby mit? Was kann es schon?
- Wie kommuniziert das Neugeborene schon mit uns?
- Wie entwickelt es sich in der ersten Zeit?
- Was braucht es vom Erwachsenen, was braucht es nicht?
Beraterin: Bettina Eberherr
Kostenbeitrag: 10 – 30 Euro
Ort: siaf e.V., Sedanstr. 37, 81667 München
Feste
siaf-Spezial – Nikolausfeier
im café glanz
Termin: Donnerstag, 04.12.25 von 14.00 – 16.00 Uhr
Anmeldung bitte bis 28.11.25 unter info@siaf.de.