Politik und Gesellschaft
RaumTeilerinnen*
Gemeinschaftliches Wohnen kann auf unterschiedliche Art und Weise gestaltet werden. Um Sie dabei zu unterstützen, den für Sie persönlich passenden Weg zu finden, Wohnraum zu teilen, haben wir von siaf e. V. die RaumTeilerinnen* ins Leben gerufen.
Im Jahr 2021 wird das RaumTeilerinnen*-Café weitergeführt. Das RaumTeilerinnen*-Café richtet sich sowohl an Frauen*, die Wohnraum suchen, als auch an Frauen*, die Wohnraum bieten bzw., die darüber nachdenken, ob dies für sie eine Option darstellt. In einer entspannten Atmosphäre besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Mittwoch, 17.30 – 19.00 Uhr
24.03. / 19.05. / 28.07. / 29.09. / 01.12.2021
Info & Anmeldung: bei siaf e. V., Tel. 089 45 80 25 0 oder info@siaf.de
Fraueninitiativen im Gespräch – neue Reihe!
OMAS GEGEN RECHTS sind eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative, die sich in den politischen Diskurs einmischt. Ältere Frauen erheben ihre Stimme zu bedrohlichen Entwicklungen wie Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Faschismus. Aktivistinnen stellen an diesem Abend ihre Arbeit vor und diskutieren mit Euch! Eintritt gegen Spende.
Donnerstag, 25.02.21, 18.30 Uhr.
Anmeldung bis zum 20.02.21 unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Die Veranstaltung muss aufgrund aktueller Regelungen leider verschoben werden. Weitere Infos folgen!
Politisches Abendcafé anlässlich der Bundestagswahl 2021
Mit Bundespolitikerinnen direkt ins Gespräch kommen. Ohne Podium, ohne Barriere, ohne Hemmschwellen. Wir diskutieren gemeinsam an moderierten Thementischen über die Situation von Frauen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Carearbeit, Altersarmut. Termin wird zeitnah bekannt gegeben unter www.siaf.de. Anmeldung unter info@siaf.de
Vortragsreihe – Familien im Wandel- Zusammenleben heute – Die interkulturelle Familie
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften, siaf e.V.
Infoabend mit Austausch über das Zusammenleben in interkulturellen Familien. Was geschieht, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kontexten Partnerschaft leben? Was bedeutet das für die Kinder und das familiäre Zusammensein? Referentin: Isabella Riedling, Beraterin und interkulturelle Trainerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften, Regionalstelle München, gibt an diesem Abend Interessierten und Betroffenen wertvolle Einblicke. Eintritt gegen Spende.
Donnerstag, 11.11.21, 18.30 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 09.11.21 unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Kunst und Kultur
Kreativ-Workshops
Workshop: Podcasts erstellen
Podcasts sind ein wichtiges Medium dieser Zeit und ermöglichen es, mit überschaubarem Aufwand viele Hörer*innen zu erreichen. An diesem Samstag wollen wir eigene Podcasts zu frauenrelevanten Themen produzieren. Referentin: Roswitha Zirngibl. Kostenbeitrag 20 Euro / 15 Euro ermäßigt.
Samstag, 10.04.21, 10.00 – 15.30 Uhr mit kleiner Pause
Anmeldung bis zum 05.04.21 unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Poetin des Alltags
Kreative Anleitung zum lustvollen Schreiben – federleicht und spielerisch entstehen individuelle Texte aus Fantasie und Erfahrung. Für alle Frauen, die gerne schreiben und ihre Kreativität erkunden möchten. Alleinerziehende Frauen sind herzlich willkommen. Referentin: Angelika Blazek. Ab 6 Teilnehmerinnen. Kostenbeitrag: 25 Euro/20 Euro ermäßigt. Kinderbetreuung wird angeboten.
Freitag
16.04., 23.04., 30.04., 07.05., 14.05.21
16.30 bis 18.00 Uhr
Anmeldung bis 10.04.21 (auch für Kinderbetreuung) unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Sing mit – COMADRES
Gemeinsam singen mit Liedern aus aller Welt. Keine Vorkenntnisse nötig. Mit Monica Sardi (Gesangspädagogin, Sängerin). Kostenbeitrag: je Block 60 Euro (Ermäßigung möglich). Kinder willkommen.
Dienstag, 17.45 – 18.30 Uhr
(Block 1) 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 08.06., 15.06., 22.06.21
(Block 2) 21.09., 28.09., 05.10., 12.10., 19.10., 26.10., 09.11., 16.11.21
Anmeldung bitte unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Filmabende
Wir zeigen Filme über Frauen und Frauenleben aus aller Welt. Phantasievoll, politisch, berührend, engagiert. Ein Highlight für alle Freundinnen des guten Films.
Wüstenblume, US-amerikanischer Spielfilm, 2009, FSK 12
Die 13-jährige Waris Diries flieht aus ihrer Heimat vor der Ehe mit einem Fremden. Nach einer tagelangen Flucht mitten durch die Wüste und einer erniedrigenden Arbeit in der somalischen Hauptstadt Mogadischu, beginnt sie schließlich eine Arbeit als Dienstmädchen in der somalischen Botschaft in London. Doch auch dort beraubt man sie ihrer Freiheit und ihrer Würde. Nach dem Auflösen der Botschaft flieht Waris erneut und kommt bei einer Freundin unter. Dann wird sie zufällig als Model entdeckt und avanciert zum Star… Eintritt gegen Spende.
Donnerstag, 18.11.21, 19.30 Uhr
Anmeldung bitte bis 17.11.21 unter info@siaf.de oder 089-458025-0.
Lesungen
ABGESAGT: auswildern
Autobiographischer Roman. Lesung mit Roswitha Lüdeke und Annette Stroux.
Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen kann die für Dienstag, 26.01.21 um 19.15 Uhr, geplante Lesung leider nicht stattfinden.
Ausstellungen
Brigitte Eußner
REISE#STOFF
Textilarbeiten nach Fotos von Reisen in Marokko und Westafrika
Ausstellung vom 11. Dezember 2020 bis 14.05.2021
Renate Dienersberger
BALANCE
Naturfotografie – Spiegel unserer inneren Bilder
Vernissage am Freitag, 21.05.2021, 19.00 Uhr
Ausstellung bis zum 16.07.2021
Carmen Eminger
Anderwelten III
Malerei auf Leinwand in Acryl und Öl
Vernissage am Freitag, 23.07.2021, 19.00 Uhr
Ausstellung bis zum 08.10.2021
Felizitas Kexel
leuchtend sinnlicher farbenrausch
Bilder in Öl, Acryl und Kreide auf Leinwand
Vernissage am Freitag, 15.10.2021, 19.00 Uhr
Ausstellung bis zum 03.12.2021
Cornelia Entner
Anima – Farben und Formen
Öl auf Leinwand, Fotografien
Vernissage am Freitag, 10.12.2021, 19.00 Uhr
Ausstellung bis zum 04.03.2022